Noch schien eine magere Sonne durch einen wolkenverhangenen Himmel...
...als sich 13 BGC-Mitglieder um kurz vor 9:00 Uhr trafen, um sich bei einem gemeinsamen Frühstück auf fünf Runden Minigolf einzustimmen.
![]() |
Extra für die Vereinsmeisterschaften hatte sich der Vorstand ein besonderes „Schmankerl“ einfallen lassen. Vor ca. drei Wochen (so dass es genügend Zeit zum Trainieren gab) war die V-Bahn nun mit einer Banane versehen und beim Gradschlag mit Hindernissen stand jetzt eine Werder-Raute (!!) im Weg.
![]() |
![]() |
10:00 Uhr! Die Bahnen schimmerten an den Rändern noch feucht, inzwischen hatte sich ein weiterer Regenschauer über der Anlage entladen, als sich die erste Paarung auf den Weg machte. Schnell stellte sich heraus, dass so mancher Ball bei der hohen Luftfeuchtigkeit ein Eigenleben entwickelte. Am Freitag war an einem der seltenen Sonnentage noch bei besten Bedingungen trainiert worden.
Eine einzige grüne Runde stand nach dem ersten Durchgang auf dem Tableau, die Ralf Steinhausen sich mit einer 24 erspielt hatte. Matthias Erhart und Matthias Dahrendorf (extra samt Ehefrau Petra aus Hamburg angereist) notierten eine gute 25 und Reiner Neumann zeichnete eine 26 ab. Der Rest der Herrenschöpfung spielte schwarz.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Auch bei den vier Starterinnen erreichte nur Helga Wittkopf eine sehr gute 25, der Rest wurde in schwarz geschrieben.
Leider musste sich Ralf schon nach dem ersten Durchgang aus gesundheitlichen Gründen verabschieden und den Weg nach Hause antreten. So entging er zumindest dem nächsten Regenschauer und nervendem x-maligen Abziehen der Bahnen.
Aus Durchgang Zwei seien die herausragenden Ergebnisse erwähnt:
Matthias Erhart eine tolle 23, Reiner Neumann glänzte mit einer 24 und Steffen Gefreyer war stolz auf einen 25er-Durchgang. Ob Markus Stern mit seiner 27 zufrieden war, ist nicht überliefert.
Bei den Damen gab es mit je einer 28 für Sabine Erhart und Petra Dahrendorf rote Ergebnisse.
Die eine oder andere Zwei oder Drei war sicherlich den Wetterkapriolen geschuldet (hier sind besonders die Pyramiden zu erwähnen), aber auch an der Banane und der Raute fiel so mancher Fehlschlag.
In den dritten Durchgang ging es leider wieder mit einem Teilnehmer weniger, Steffen musste sich aus persönlichen Gründen für ein paar Stunden abmelden.
Nach dem Reglement wurde mit dem dritten Durchgang entschieden, das beste Ergebnis der drei ersten Runden mit in die zwei Finalrunden zu nehmen. Doch bis auf Markus der sich auf eine 24 steigerte, konnte niemand eine Ergebnisverbesserung erzielen. Auffällig viele schwarze Runden wurden gespielt.
![]() |
![]() |
|
![]() |
Noch einmal Bahnen abziehen und danach hat dann tatsächlich die Sonne die Herrschaft übernommen und sorgte für trockene Bahnen. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen ging es in die letzten zwei Durchgänge.
Und kaum strahlte sie Sonne vom Himmel strahlten die grünen und roten Ergebnisse um die Wette, nur dann und wann musste Dietrich an der Ergebnistafel noch einmal den schwarzen Stift einsetzen.
Rundenbestergebnis erzielte Markus im Finaldurchgang mit einer 21, dicht gefolgt von Reiner mit einer 22 und Matthias Erhart, der eine 23 protokollierte.
![]() |
![]() |
![]() |
Mit einem Gesamtergebnis von 70 Schlägen kam es nun zwischen Markus und Reiner zum Stechen, das kurz und knapp Markus an Bahn eins für sich entschied. An ihn geht unser Glückwunsch als Vereinsmeister 2023! Glückwunsch auch an den Vize Reiner Neumann und mit Platz Drei und 72 Schlägen an Matthias Erhart.
![]() |
![]() |
![]() |
Bei den Damen durfte Helga Wittkopf mit starken 82 Schlägen den Meisterpokal und die Urkunde in Empfang nehmen. Petra Dahrendorf erkämpfte sich mit 87 Schlägen den Vizetitel vor Sabine Erhart (95) und Heike Liberoudis (103).
1. | Platz | Markus Stern | 70 | Schläge | nach Stechen |
2. | Platz | Reiner Neumann | 70 | Schläge | nach Stechen |
3. | Platz | Matthias Erhart | 72 | Schläge | |
4. | Platz | Matthias Dahrendorf | 79 | Schläge | |
5. | Platz | Thomas Warnkens | 82 | Schläge | |
6. | Platz | Horst Schuchardt | 105 | Schläge | |
7. | Platz | Jürgen Gabriel | 139 | Schläge | ganz neues Mitglied |
1. | Platz | Helga Wittkopf | 82 | Schläge | |
2. | Platz | Petra Dahrendorf | 87 | Schläge | |
3. | Platz | Sabine Erhart | 95 | Schläge | |
4. | Platz | Heike Liberoudis | 105 | Schläge |
Es war schon kurz vor 18:00 Uhr als Steffen Gefreyer zur Siegerehrung rief und mit launigen Worten Siegern und Platzierten Pokal und Urkunden überreichte.
Bericht und Fotos:
Birgit Stiebeling
Nachtrag:
Wegen des guten Wetters am Sonntag haben sich die ganz hartnäckigen noch zu einem Matchplay getroffen. Sieger: Matthias Erhart. Glückwunsch!
![]() |
![]() |
![]() |